top of page

Zimtschnecken

  • Autorenbild: Barbara Schellnast
    Barbara Schellnast
  • 20. Okt. 2019
  • 1 Min. Lesezeit

Zutaten (Germ/Hefeteig):

400 g Mehl

1 Pck. Trockengerm/hefe oder 1/2 Würfel frische Germ/Hefe

250 ml lauwarme Milch

50 g Zucker

1 Tl Salz

50 g geschmolzene Butter

1 Ei


Zutaten (Füllung):

200 g (brauner) Zucker

3 Tl Zimt (gemahlen)

120 g geschmolzene Butter


Zutaten (Glasur):

Staubzucker

Zitronensaft


Zubereitung:

  • Zuerst wird ein sogenanntes "Dampfl" zubereitet: Dazu wird das Mehl in eine Schüssel gegeben und in der Mitte eine Mulde gemacht. In die Mulde wird nun die lauwarme Milch mit der zerbröselten Germ bzw. der Trockengerm und einem Teelöffel Zucker gegeben und verrührt. Das Dampfl wird nun mit einem Geschirrtuch abgedeckt und bei Zimmertemperatur ca. 15 Minuten stehen gelassen, damit die Germ arbeiten kann.

  • Nun werden die restlichen Zutaten zum Dampfl gegeben und mit einem Knethaken oder per Hand zu einem geschmeidigen Teig geknetet. Der Teig wird nun erneut abgedeckt und ruht nun für etwa eine Stunde.

  • In der Zwischenzeit kann die Füllung vorbereitet werden. Dazu wird die geschmolzene Butter mit dem Zimt und dem Zucker vermengt.

  • Der gegangene Teig wird nun auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausgerollt mit einer Dicke von etwa 0,5 cm.

  • Die Butter-Zimt Mischung kann nun gleichmäßig auf dem Teig gestrichen werden. Dies wird anschließend zu einer Rolle aufgerollt.

  • Die Rolle nun in etwa 4 cm Breite Stücke teilen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech oder in eine Auflaufform (eingefettet) legen.

  • Nun die Rollen nochmals für etwa 30 Minuten ruhen lassen, bevor sie für 20 Minuten in den vorgeheizten Ofen bei 170° gebacken werden.


  • Für die Glasur wird nun Staubzucker mit Zitronensaft vermengt. Wichtig dabei ist, zuerst den Staubzucker in die Schüssel zu geben und anschließend den Zitronensaft tröpfchenweise dazurühren bis eine dickflüssige Glasur entsteht. Diese wird nun auf die fertigen Zimtschnecken verteilt.


Viel Spaß beim Nachbacken!




Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


Post: Blog2_Post

©2019 Backbara. Erstellt mit Wix.com

bottom of page