Striezel
- Barbara Schellnast
- 8. Nov. 2019
- 1 Min. Lesezeit
Zu Allerheiligen war leider keine Zeit, einen Striezel zu backen. Dafür gibt es jetzt aber einen Sankt Martins Striezel - perfekt zum Teilen. In Irland gibt es leider keinen Hagelzucker, deshalb gibt es ihn heute mit Mandelstückchen, schmeckt natürlich genauso herrlich.
Zutaten:
500 g Mehl
1 Würfel Germ (Hefe) oder 2 Pck. Trockengerm
250 ml lauwarme Milch
80 g Zucker
80 g Butter (geschmolzen)
1 Prise Salz
2 Eier
Hagelzucker oder gehobelte Mandeln
Zubereitung:
Zuerst wird ein Dampfl bereitet: Dazu das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde machen. In diese Mulde kommt nun die lauwarme Milch, die zerbröckelte Germ und ein Tl Zucker. Diese Zutaten werden nun vermengt, abgedeckt und ruhen nun für etwa 15 Minuten.
Anschließend alle restlichen Zutaten hinzugeben und zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten. Anschließend erneut abdecken und für etwa 1 Stunde ruhen lassen.
Der Teig wird nun in 3 oder 6 gleichgroße Stücke geteilt und Stränge daraus geformt. Nun wird geflochten, dazu könnt ihr meine Bildanleitung im Anhang befolgen.
Nun den Striezel mit Ei bestreichen und Hagelzucker darauf verteilen.
Den Striezel im NICHT VORGEHEIZTEN (dadurch erspart man sich eine weitere Ruhezeit) Backofen bei 180° ca 20 min backen.
Viel Spaß beim Nachbacken!




Comments